Meditative Vollmondnacht Juni 2019
In der frühsommerlichen Dämmerung der Vollmondnacht am Abend des 17. Juni 2019 lud Mag.a Martha Vogl zu Meditation über die Schöpfung, Psalmen, Gebet, Gesang, biblischem Essen und Trinken in den Bibelgarten auf der Garten Tulln ein.
Bei meditativer Musik, gespielt von Herrn Paul Kienbeck, erlebten die nächtlichen BesucherInnen eine stimmige, verinnerlichende und beglückende Zeit mit Bibelversen, Gedichten und Gedanken zu „Morgen-Abend“, „Tag-Nacht“, „Gut-Böse“ im Bibelgarten.
Meditative Neumondnacht
Am 13.6.2018 ließ sich eine kleine Gruppe Interessierter von Regenwetter und Kälte nicht abhalten und traf sich im Bibelgarten in der Garten Tulln, um gemeinsam zwei Stunden dieser Neumondnacht zu erleben. Bei stimmungsvoller Musik, gespielt von Heidi Wurm, und Gedanken zu Nacht in den Religionen, Neumondfeste im Judentum, Psalmengebet und Meditation von Martha Vogl sowie meditativen Liedern kam eine sehr ruhige, besinnliche und achtsame Stimmung auf. Mit Fladenbrot, Humus, Granatapfelsaft, Schafkäse, Oliven und Nüssen klangen die neumond-nächtliche Stunden aus.
Bibelgarten ausgezeichnet

Foto: © romanseidl.com
Workshop für Kinder - 15. August 2017
![]() |
Am Feiertag Mariä-Himmelfahrt beteiligte sich die Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie der Diözese St.Pölten im Rahmen des Abenteuerfest für Gartenkids in der GARTEN TULLN mit dem Workshop Schatzkiste Bibel - Basteln und Forschen im Bibelgarten. |
Die Kinder waren eingeladen eine kleine "Schatzkiste" zu basteln und zu verzieren, sowie einen Bibelspruch zu ziehen und diesen in der Schatzkiste aufzubewahren. Trotz des heißen Wetters bastelten über 100 Kinder und ihre Eltern im Bibelgarten und wurden liebevoll betreut. | ![]() |
LANGE NACHT DER KIRCHEN – 9. Juni 2017
![]() |
Gebet mit Nachbarn: An die 50 Personen waren am 9. Juni 2017 der Einladung zur ökumenischen Vesper in den Bibelgarten gefolgt. "Gott spricht: Ich schenke euch ein Herz und lege einen neuen Geist in euch", lautete das Motto des Abends. |
In den Fürbitten wurden in das "Herz aus Steinen" Blüten gelegt, im Vertrauen darauf, dass Gott wandeln kann, was hart und schwer ist. Mit Kräutern aus dem Bibelgarten gefüllte Herzen waren ein duftenden Geschenk für alle TeilnehmerInnen. |
|
Meditative Mondscheinnacht: "Bei Vollmond den Bibelgarten erleben!
Meditation über die Schöpfung, Psalmen, Musik, Gesang, Essen und Trinken."
![]() |
So lautete die Einladung zur meditativen Mondscheinnacht im Bibelgarten am 9.6.2017 im Rahmen der "Lange Nachr der Kirchen". Und es wurden zwei laue, teilweise wirklich vom Vollmond beschienene Stunden im Bibelgarten Tulln, der den Besucherinnen und Besuchern eine schöne Stimmung für Meditation, Entschleunidung, Staunen, Fühlen, Dankbarkeit, gemeinsames Hören und Singen, anschließend Essen und Trinken bescheerte. |
Mit Brot, Salz und Öl wurden die Mitfeiernden herzlich willkommen geheißen. Ist dieser Brauch doch ein alter Ritus für Gäste, der Gastfreundschaft und glückliches Leben symbolisiert, der im alten wie auch im heutigen Orient gelebt wurde und wird. In der Bibel ist das Herz eines der am häufigsten genannten Symbole, es kommt 470 mal vor und bedeutet, das Wesentliche, das wirklich Wichtige zu erkennen und danach zu handeln. Mit dem Wunsch, diese Zeit im Bibelgarten vom Herzen her zu erleben, zu spüren und zu meditieren wurde ein kleines, rotes Holzherz verteilt. | ![]() |
![]() |
Die Feier orientierte sich an den vier Grundelementen - Wasser - Erde - Feuer - Luft, dazu Gedanken aus Alltag, Weisheiten und ausgesuchten Bibelstellen, vorgetragen von Ulrike Wurm und Martha Vogl. Zwischen den Texten spielte Heidi Wurd passende klassische Musik zu den jeweiligen Elementen. Die Feiernden wurden eingeladen zu meditativem Trinken von Wasser, bewusstem Atmen und Beobachten von kleinen Windrädern, entzünden von Fackeln und Meditationslichtern, bewusstem Spüren der Erde und des tragenden Bodens. |
Der Wallfahrtspsalm 121 schloss die stimmige Feier ab.
"Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe?
Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.
Er lässt deinen Fuß nicht wanken, er, der dich behütet, schläft nicht.
Nein, der Hüter Israels schläft und schlummert nicht."
Bei in den Mondphasen gekeltertem Wein, Fladenbrot, Hummus und Nüssen klang die "Lange Nacht der Kirchen" im Bibelgarten aus. Alle verabschiedeten sich innerlich beglückt und in friedlicher, dankbarer Stimmung.
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu "Lange Nacht der Kirchen."
>> Fotogalerie
Kinder(wagen)wallfahrt
Montag, 5. Juni 2017 (14.30 - 17.00 Uhr)
Unter dem Motto "Und Gott sah, dass es gut war…" spürten einige Familien am Pfingstmontag der Schöpfungsgeschichte nach. Die Kinder(Wagen)wallfahrt führte zu schönen Plätzen in der Garten Tulln, wo zu den sechs Schöpfungstagen sechs Stationen mit kleinen Aufgaben vorbereitet waren.
Den Abschluss feierten wir im Bibelgarten mit einem Lob auf Gottes gute Schöpfung.
Biblische Köstlichkeiten
Dienstag, 30. Mai 2017 (11.00 - 14.00 Uhr)
>>weiterlesen
![]() |
Am 14. Mai 2017 lud die Pfarre Tulln St. Stephan zur Maiandacht in den Bibelgarten. |
Nachlese zum 1. Bibellesemarathon
(Artikel von Mag.a Martha Vogl)Eine Marathonstrecke ist 42,195 Kilometer lang. 4 Stunden, 21 Minuten lang sollte die Bibel durchgehend vorgelesen werden.
Wie weit in dieser vorgegebenen Zeit gelesen werden konnte, das erforschten am 6. Mai 2017 bibelbegeisterte Menschen. Begonnen wurde bei Genesis 1,1 und geendet bei Genesis 41,24.
Der Name "Genesis" geht auf die griechische und lateinische Bibelübersetzung zurück und bedeutet "Ursprung, Entstehung". Dieses erste Buch der Bibel handelt von den Anfängen und geht Ursprüngen nach, es entstand vermutlich vom 7. bis zum 4. JH. v. Christus. Das Buch Genesis besteht aus zwei Hauptteilen: Kapitel 1 - 9 stellt den Ursprung der Welt und des Lebens in der Urgeschichte dar. Kapitel 10 - 50 schildert den Ursprung des Volkes Israel als Volk Gottes inmitten einer Völkerwelt, die Geschichte der Erzeltern und den Josephzyklus.
Organisiert wurde dieser Bibellesemarathon von Frau Christine Wurm, Mitglied des Bibelgartenteams. Einige BesucherInnen der „DIE GARTEN TULLN“ waren bereit, sich am Lesen zu beteiligen und noch mehr hörten unter dem "Zelt" auf dem Begegnungsplatz des Bibelgartens zu.
Eine blinde Frau las aus der Bibel in Blindenschrift, BesucherInnen in polnischer und ungarischer Sprache, ein Mann aus Afghanistan las in Farsi.
Wieder ein Mal bestätigte sich der Bibelgarten Tulln als schöner, entschleunigender und erfüllender Ort der Begegnung mit Gottes Wort, wo es nicht selbstverständlich vermutet wird.
Wer Lust bekommen hat, den Bibelgarten zu erleben und sich, wie den Nächsten und Gottes Wort umgeben von Pflanzen und Symbolen der Bibel zu begegnen, sei herzlich eingeladen dazu!
Anfragen für speziellen Bibelgartenführungen bei Projektkoordinatorin Dipl. PAss Maria Meyer-Nolz, 0676/826688423
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zwischenbilanz zur Aktion Geh-bet!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ACHTUNG - frisch gestrichen!
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Fleißige Hände haben die Tür für den Bibelgarten abgeschliffen und neu gestrichen. | |||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Die 12 Hocker wurden mit Drahtbürste gereinigt und abgeschliffen. | |||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Die Zweige des Mandelbaums blühen! | |||||||||||||||||
Der Bibelgarten erstrahlt somit zu Saisonbeginn in neuem Glanz! Ab 8. April 2017 sind die Tore offen und der Garten lädt wieder zu einem besinnlichen Spaziergang und zum Verweilen mit Tiefgang ein!
|
Rückblick auf Veranstaltungen der Saison 2016
![]() |
Buchpräsentation im NÖ Landhaus Am 15. Dezember 2016 wurde im Niederösterreichischen Landhaus von „Natur im Garten“ das Buch „Biblische Gärten und ihre Pflanzen“ präsentiert. In verschiedenen Artikeln findet sich darin der Bibelgarten der Diözese St. Pölten versehen mit wunderschönen Bildern. Der Autor Joachim Brocks überreichte Maria Meyer-Nolz ein druckfrisches Exemplar der NÖ Edition als Anerkennung für den Bibelgarten der Diözese St. Pölten in „DIE GARTEN TULLN“ Das ist ab sofort auch im Behelfsdienst der Diözese St. Pölten erhältlich. |
![]() |
"Mensch wo bist du?"
Sonntag, 18. September 2016 (14.00 - 17.00 Uhr): Biblisches Such- und Ratespiel (Ansprechperson: DPAss Maria Meyer-Nolz, +43 (0)676/826688423)
Gebet mit Nachbarn
Montag, 20. Juni 2016 (19.00 - 20.00 Uhr): Vespergebet im Bibelgarten.
Mondscheinnacht im Bibelgarten
Montag, 20. Juni 2016 (22.00 - 23.00 Uhr): Stille, Psalmengebet und Gesang machen die Vollmondnacht zum mediativen Nachterlebnis
"Der Bibelgarten Tulln - Ort der Begegnung mit und in Gottes Schöpfung"
(LehrerInnenfortbildung - KPH Krems)
Dienstag, 31. Mai 2016: In den biblischen Gärten (Paradies, Liebesgarten, Weingarten, Ölgarten, Garten der Auferstehung, ...) geschehen Begegnungen und Glaubenserfahrungen.
Bei der Führung durch den Bibelgarten Tulln konnten wir uns als Teil der Schöpfung wahrnehmen und unsere spirituelle Seite zum Klingen bringen durch die mittels Pflanzen, Bäumen und Symbolen veranschaulichten biblischen Inhalten.
![]() |
Biblische Köstlichkeiten Mittwoch, 25. Mai 2016 (10.00 - 13.00 Uhr): Schülerinnen der HLW Tulln bereiten biblische Kostproben für Sie zu. (Ansprechperson: Mag. Martha Vogl, +43 (0)664/1135404) |
Was be-GEIST-ert uns zu Pfingsten?
(Pfingst-)Montag, 16. Mai 2016: Input zum Hintergrund des Festes, Spielestationen für Eltern und Kinder zum Fest des Mutes und der Be-Geisterung!
Religion zum Angreifen, Experimentieren, Staunen und Bewegen.
Kommt, wir feiern ein Fest
Am 24. April 2016 war es es endlich soweit: Der neue BIBELGARTEN der Diözese St. Pölten auf der GARTEN TULLN wurde eröffnet.
...Weiterlesen...
"Die Garten Tulln" bekommt einen Bibelgarten
Es ist eines der Herzstücke der diözesanen Initiative "Bibel.bewegt": die Errichtung des Bibelgartens auf dem Areal der "Garten Tulln".
...Weiterlesen...
In der "Garten Tulln" traf man "biblische Promis"
In der "Garten Tulln" fand am 20. September die Auftaktveranstaltung für den geplanten Bibelgarten statt.
...Weiterlesen...
Innovationspreis des Landes NÖ für Projekt Bibel-Garten in Tulln
Das Bibelreferat der Diözese St. Pölten und die "Garten Tulln" wurden für die gartentouristische Idee "Bibel-Garten", der im Frühjahr in der "Garten Tulln" eröffnet wird, mit dem Innovationspreis 2015 Gartentourismus vom Land Niederösterreich ausgezeichnet.
...Weiterlesen...