![]() |
Wer möchte nicht wissen, wo er/sie herkommt? In der nomadischen Zeit des Volkes Israel war ein Sippenverband darüber hinaus auch die wichtigste Grundlage für das Überleben des Einzelnen - er gewährte Schutz, Gastfreundschaft, Asyl, Lebensunterhalt und Rechtsbeistand. Die zwölf Stämme Israels gründen auf die Stammesväter Abraham, Isaak und Jakob und werden auf die 12 Söhne Jakobs zurückgeführt. Jesus knüpft an das Bild der zwölf Stämme Israels an, wenn er zwölf Apostel beruft ... „Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen 12 aus; sie nannte er auch Apostel." (Lk 6,13) |
Bibelstellen
Im biblischen Buch Judith endet ihr Gebet mit der Bitte: „Lass dein ganzes Volk und alle Stämme erkennen und wissen, dass du der wahre Gott bist, der Gott aller Macht und Stärke, und dass es für dein Volk Israel keinen anderen Beschützer gibt als dich allein." (Jdt 9,14)
Gottes Angebot: "Du bist ein Teil meiner Geschichte mit den Menschen." Es "... werdet auch ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen sitzen." (Mt 19,28)
"Seht, die Bundeslade des Herrn der ganzen Erde zieht vor euch her durch den Jordan. Wählt nun zwölf Männer aus den Stämmen Israels aus, aus jedem Stamm einen! Sobald die Fußsohlen der Priester, die die Lade des HERRN tragen, des Herrn der ganzen Erde, im Wasser des Jordan stehen, wird das Wasser des Jordan, das von oben herabkommt, wie abgeschnitten sein und wie ein Wall dastehen." (Jos 3,11-13)
"Dann rief er seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philippus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskariot, der ihn ausgeliefert hat." (Mt 10,1-4)
"Es geschah aber in diesen Tagen, dass er auf einen Berg ging, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel: Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus, Johannes, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Simon, genannt der Zelot, Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskariot, der zum Verräter wurde." (Lk 6,12-16)
"Die Mauer der Stadt hat zwölf Grundsteine; auf ihnen stehen die zwölf Namen der zwölf Apostel des Lammes." (Offb 21,14)