Leseplatz

 

 

Ruhe bedeutet in den biblischen Schriften nicht faule Untätigkeit, sondern wohlverdiente Befreiung von Sorge und Last, ausruhen nach getaner Arbeit.

Das hebräische Wort „sabbat" bedeutet, aufhören, nachlassen, beenden, ruhen. Im Schöpfungshymnus der Bibel heißt es: "Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen hatte, und er ruhte am siebten Tag, nachdem er sein ganzes Werk gemacht hatte. Und Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn; denn an ihm ruhte Gott, nachdem er das ganze Werk erschaffen hatte." (Gen 2,2-3)

Er zeigt mir, dass ich nicht ununterbrochen etwas leisten muss. Ich darf auch Pause machen, mich hinsetzen, ein Buch lesen, ausruhen, seine Schöpfung genießen und ihm so die Ehre erweisen.

Bibelstellen

Gottes Angebot: "Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken." (Mt 11,28)

"Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Meine Lebenskraft bringt er zurück. Er führt mich auf Pfaden der Gerechtigkeit, getreu seinem Namen." (Ps 23,2-3) 

"Und Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn; denn an ihm ruhte Gott, nachdem er das ganze Werk erschaffen hatte." (Gen 2,3)

Da sagte er zu ihnen: "Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus. Denn sie fanden nicht einmal Zeit zum Essen, so zahlreich waren die Leute, die kamen und gingen." (Mk 6,31)